Mein BVOU
Anmelden Jetzt Mitglied werden

94 Artikel

25.05.2016  Wissenschaft
Bremen – Nach einem operativen Eingriff wollen Patienten in der Regel nicht nur schnell wieder auf die Beine kommen, sondern auch schnell wieder zurück in die berufliche Tätigkeit. Wie lang dies im Durchschnitt dauert und welche Faktoren die Genesung beeinflussen, hat eine Forschergruppe nun bei
17.05.2016  Wissenschaft
Rostock – Bereits im letzten Jahr wurden die Ingenieure Dr. Daniel Klüß und Dr. Carmen Zietz für ihre Gründungsidee einer Prüfstelle für Implantate mit dem Innovationspreis INNO AWARD des Verbunds der Technologiezentren in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Nun haben die beiden Forscher der
10.05.2016  Wissenschaft
St. Pölten – Übergewicht und Adipositas werden gerade auch bei jungen Patienten zu einem immer größeren Problem. Neben schwerwiegenden Krankheiten wie Diabetes und Herzkreislauferkrankungen kann Übergewicht auch zur Schädigung der Gelenke führen und erhöht das Risiko einer frühzeitigen Arthrose.
09.05.2016  Wissenschaft
Heidelberg – Etwa ein bis zwei Prozent der Gelenkprothesen lockern sich frühzeitig nach der Implantation, häufig hervorgerufen durch eine hartnäckige bakterielle Infektion. Aber nicht die Bakterien selbst verursachen eine Schädigung des Knochens. Vielmehr fördern körpereigene Immunzellen im Laufe
22.04.2016  Wissenschaft
München – Es sind vor allem junge Patienten, bei denen ein Ewing-Sarkom diagnostiziert wird: die meisten sind zwischen zehn und 16 Jahre alt. Aber dass bereits ein Vierjähriger betroffen ist, so wie der kleine Josef aus München, ist ausgesprochen selten. Im Herbst 2015 fand man in seinem Oberschenkelknochen
19.04.2016  Wissenschaft
Manchester – Wie bereits verschiedene Studien gezeigt haben, fördert das Rauchen nicht nur die Entstehung rheumatischer Erkrankungen. Es beeinträchtigt darüber hinaus auch die Wirkung von Medikamenten und verschlimmert den Krankheitsverlauf bei Rheumabetroffenen. Britische Wissenschaftler haben
18.04.2016  Wissenschaft
BERLIN – Arthrose ist weltweit die häufigste chronisch-degenerative Gelenkerkrankung. Eine wirksame Therapie zur Regeneration der Gelenke gibt es bislang nicht. Am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin wurde deshalb nun ein neues Forschungsprojekt
12.04.2016  Wissenschaft
Stockholm – Fahrradhelme können das Risiko einer Gehirnerschütterung nach einem Fahrradunfall um 54 Prozent verringern. Auch das Risiko einer Schädelfraktur wird durch das Tragen eines Helms erheblich gesenkt. Dies konnten Wissenschaftler des KTH Royal Institute of Technology in Stockholm mittels
11.04.2016  Wissenschaft
ZÜRICH, Schweiz – In dem neuen Kooperationsprojekt XoSoft entwickeln Wissenschaftler der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) gemeinsam mit mehreren europäischen Partnern ein Soft-Exoskelett für Menschen, die beim Gehen beeinträchtigt sind. Das für die Stützstruktur verwendete
29.03.2016  Wissenschaft
Madison, USA – Die aus der buddhistischen Lehre abgeleitete Achtsamkeitsmeditation, die ursprünglich zur Stressbewältigung eingesetzt wurde, zeigte sich in den letzten Jahren in diversen Studien auch als erfolgreiches Mittel zur Bewältigung chronischer Schmerzen. Forscher der Universität von Wisconsin

94 Artikel