13.07.2016 Wissenschaft
Jena – Medizinische Implantate bergen nach wie vor Risiken wie das Auftreten von Blutgerinnseln oder Infektionen. Jenaer Forschern ist es gelungen, Polymeroberflächen so zu verändern, dass die Anhaftung von Blutplättchen und damit die unerwünschte Blutgerinnung wesentlich reduziert werden. Darüber
1
06.07.2016 Wissenschaft
Mainz – Ein neues Verfahren zur dynamischen Bewegungsanalyse soll den Orthopäden und Unfallchirurgen der Universitätsmedizin Mainz künftig dabei helfen, funktionelle Beschwerden wie nicht-spezifische Rückenschmerzen besser diagnostizieren zu können. Dafür entstand das neue MotionLab, ein High-Tech-Labor
06.07.2016 Wissenschaft
Houston – Ob regelmäßiges Joggen den Knien schadet und Freizeitläufer deshalb eher eine Kniearthrose riskieren, ist nach wie vor umstritten. Auch die Studienlage zur Gelenkgesundheit von Freizeitjoggern ist nicht eindeutig. Eine neue, retrospektive Studie amerikanischer Forscher zeigt nun, dass
04.07.2016 Wissenschaft
Bonn – Die Deutsche Rheuma-Liga lädt zum „Science-Slam Rheumatologie/Orthopädie ein. Wer laienverständlich über sein Forschungsprojekt aus der Rheumatologie oder Orthopädie informieren möchte, kann damit einen Preis in Höhe von 1.000 Euro gewinnen.
Die Bedingungen: Interessenten zeichnen
28.06.2016 Industrie, Wissenschaft
Birmingham – Ob für Stents, Nahtmaterialien oder Implantate – der Einsatz bioresorbierbarer Materialien, die sich im Körper nach gewisser Zeit auflösen, wird in der Medizintechnik bereits seit einigen Jahren erforscht. Auch der internationale Chemiekonzern Evonik Industries ist in diesem Bereich
24.06.2016 Wissenschaft
Berlin – Künstliche Hüftgelenke, bei denen sowohl Kugelkopf als auch Gelenkpfanne aus Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierungen bestehen (sogenannte Metall-Metall-Gleitpaarungen) können im menschlichen Körper unter Belastung Metallionen freisetzen. Ärzte und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin
14.06.2016 Wissenschaft
Hannover – Patienten, die an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen leiden, haben in der Regel auch ein erhöhtes Infektionsrisiko. So infizieren sich Rheuma-Patienten häufiger mit Viren und Bakterien und erkranken schwerer als Menschen ohne Rheuma. Die Ursache für diese erhöhte Infektanfälligkeit
08.06.2016 Wissenschaft
Berlin – Patienten, die in Deutschland ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk benötigen, werden gut versorgt. Doch die Anforderungen an Endoprothesen steigen – teilweise durch das zunehmende Alter der Patienten, teilweise durch hohe Anforderungen Jüngerer an ihr Ersatzgelenk. Das haben Experten
04.06.2016 Wissenschaft
Genf - Stürze und Knochenbrüche haben bei älteren Menschen oft dramatische Folgen: Viele müssen nach einer Fraktur eine Behinderung hinnehmen oder werden zum Pflegefall. Das ließe sich vielfach verhindern, wie Prof. Tim Pohlemann beim jüngsten EFORT-Kongress in Genf betonte. „Orthopädisch-geriatrische
01.06.2016 Wissenschaft
Wie eine Studie australischer Forscher zeigt, erzielen selbst höher dosierte Opioidanalgetika bei chronischem Kreuzschmerz keine klinisch relevante Linderung der Beschwerden.
Neueste Artikel
Wissenschaft
Wissenschaft
Wissenschaft