Mein BVOU
Anmelden Jetzt Mitglied werden

96 Artikel

11.10.2016  Wissenschaft
Frankfurt am Main – Mehr als 50 Prozent der Frauen und etwa ein Drittel der Männer über 60 Jahre in Deutschland sind von Arthrose betroffen. Wie genau die Gelenkerkrankung entsteht und wie man ihr möglicherweise vorbeugen kann, ist bisher allerdings noch wenig erforscht. Ein neuer Forschungsbereich
05.10.2016  Wissenschaft
Dresden – Forscher des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden haben kürzlich gemeinsam mit weiteren Medizinern aus acht Nationen eine große Phase-III-Studie erfolgreich abgeschlossen, in der ein neues Medikament zur Verhinderung osteoporosebedingter Knochenbrüche getestet wurde. Wie die
27.09.2016  Wissenschaft
Dresden – Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden ist es gelungen, neuartige Titanlegierungen herzustellen, die sich als Material für Knochenimplantate eignen könnten. Die Legierungen, sogenannte metallische Gläser, besitzen eine weit höhere
13.09.2016  Wissenschaft
Jena – Etwa fünf Millionen Deutsche leiden an chronischen Schmerzen, die den Alltag beeinträchtigen. Eine der häufigsten Beschwerden sind dabei Rückenschmerzen. Doch verändern diese Schmerzen auch das Gehirn? Dies untersuchen Forscher der Tagesklinik für Schmerztherapie am Universitätsklinikum
06.09.2016  Wissenschaft
Berlin – Das TraumaRegister DGU® (TR-DGU) der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) verzeichnet 30.557 Schwerverletzte für das Jahr 2015. Sie mussten nach einem schweren Unfall intensivmedizinisch behandelt werden. Am TR-DGU beteiligen sich aktuell 615 deutsche Traumazentren der
06.09.2016  Wissenschaft
Würzburg – Bei der Suche nach verbesserten Medikamenten zur Behandlung der Knochenkrankheit Osteoporose setzt die Forschung unter anderem auf das Protein Sclerostin, das im Knochenstoffwechsel eine Rolle spielt. Hemmt man seine Funktion, wird der Knochenabbau unterdrückt. Würzburger Forscher haben
24.08.2016  Wissenschaft
Houston – Als besonders hartes, verschleißfestes und gut verträgliches Leichtmetall zählt Titan zu den am häufigsten eingesetzten Implantatmaterialien in der Knie- und Hüftendoprothetik. Im Rahmen seiner Forschungen entdeckte ein Team von Physikern aus den USA nun eine Titan-Gold-Legierung, die
24.08.2016  Wissenschaft
Stuttgart – Im September 2016 treten körperlich beeinträchtigte Radsportler bei den Paralympics in Rio de Janeiro an. Um Bestleistungen zu erzielen, müssen die Prothesen der Radfahrer optimal ausgelegt sein. Bisher ist es schwierig, diese bestmöglich an den Bewegungsablauf beim Radfahren anzupassen.
17.08.2016  Wissenschaft
Tel Aviv – Forscher des Souraski Medical Centre in Tel Aviv haben ein Trainingsprogramm zur Sturzprävention entwickelt, das konventionelles Laufbandtraining mit Elementen der virtuellen Realität (VR) verbindet. In einer randomisierten kontrollierten Studie konnten die Wissenschaftler nun zeigen,
16.08.2016  Wissenschaft
Jena – Thüringer Forscher haben eine spezielle antibiotikahaltige Beschichtung entwickelt, mit der es gelungen ist, Titanimplantate vor der Besiedlung mit infektionsauslösenden Bakterien zu schützen. In einer vorklinischen Studie haben die Unfallchirurgen, Materialwissenschaftler und Implantathersteller

96 Artikel