09.02.2016 Wissenschaft
BOCHUM – Ob in der Wundbehandlung oder bei Implantaten – aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften kommt Silber bereits seit Längerem in der Medizin zum Einsatz. Wird es in Form von Nanopartikeln angewendet, verstärkt sich die keimtötende Wirkung des Edelmetalls sogar noch. Dies birgt allerdings
0
05.02.2016 Wissenschaft
ULM – Mit rund 3 Millionen Euro Anschubfinanzierung für die kommenden 6 Jahre unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) des Landes Baden-Württemberg den Aufbau eines transdisziplinären Zentrums für Traumaforschung (ZTF) an der Universität Ulm. Im Mittelpunkt der
03.02.2016 Wissenschaft
PFORZHEIM – „Wir verwenden unglaublich viel Energie, um unsere Fehler zu verstecken. Warum eigentlich?“, fragte sich Clemens Rieth. Der Industriedesigner entwickelte eine Unterschenkelprothese, deren Design Aufmerksamkeit erregt, kostengünstig herstellbar ist und dazu noch äußerst funktional.
26.01.2016 Wissenschaft
Ulm – Extreme Laufbelastungen führen bei durchtrainierten Sportlern zu keinen dauerhaften Schädigungen an Hirn und Gelenken. Vielmehr zeigt der Knorpel der Fuß- und Sprunggelenke auch während des Laufens ein erstaunliches Regenerationspotential. So lauten die jetzt publizierten Ergebnisse der wissenschaftlichen
19.01.2016 Wissenschaft
Zusammenfassung
Der vorliegende Artikel von Prof. Jörg Jerosch stellt die momentan zur Verfügung stehenden Studien zur Frage der Viscosupplementation im Bereich des Schultergelenks dar. Hier wird insbesondere auf Studien zurückgegriffen, die auch einen Vergleich zu intraartikulären Kortikoidtherapie
19.01.2016 Wissenschaft
FRANKFURT AM MAIN – Eine gesunde Lebensweise und regelmäßige sportliche Betätigung liegen heute immer mehr im Trend. Mit der Zahl der Sportbegeisterten steigt allerdings auch die Zahl der Sportverletzungen und Überlastungsschäden, beispielsweise der Achillessehnenruptur. Mögliche Ursachen sind
13.01.2016 Wissenschaft
St. Gallen, Schweiz – Während die gesundheitlichen Auswirkungen des Kaffeekonsums nach wie vor nicht eindeutig geklärt sind, ist die stimulierende Wirkung des beliebten Heißgetränks weithin bekannt. Auch bei Ärzten ist der Kaffee an langen Arbeitstagen ein häufiger Begleiter. Welche Mediziner
07.01.2016 Wissenschaft
HEIDELBERG – Mithilfe von Assistenzrobotern Schmerzen im Rücken vorzubeugen oder sie zu lindern – das ist das Ziel eines neuen europäischen Forschungsprojekts, an dem Wissenschaftler der Universität Heidelberg beteiligt sind. Im Rahmen des von der EU mit rund vier Millionen Euro geförderten Vorhabens
06.01.2016 Wissenschaft
BREMEN – Körperliche Aktivität fördert bereits im Kindesalter die Knochenentwicklung, während sitzendes Verhalten diese negativ beeinflusst. Nur zehn Minuten zusätzliche moderate bis intensive körperliche Aktivität am Tag erhöhen die Knochenfestigkeit bei Vorschul- und Grundschulkindern. Dies
16.12.2015 Wissenschaft
Parallel zu den Therapie-Optionen bei Rheumatoider Arthritis haben sich die bildgebenden Verfahren verändert. Wichtig ist die Frage, welchen Benefit sie für Therapie und Patienten bringen.
Dazu finden Sie hier einen Beitrag von Professor Jürgen Strunk, Klinik für Rheumatologie, Krankenhaus Porz
Neueste Artikel
Wissenschaft