Berlin/Hamburg – Die optimale Versorgung von orthopädisch-traumatologischen Patienten in Klinik und Praxis basiert auf einer Teamleistung, in der Ärzte, Pflege und Assistenzpersonal Hand in Hand arbeiten. Besonders in Praxen fehlt jedoch häufig die Zeit für eine kontinuierliche Weiter- und Fortbildung des Assistenzpersonals. Dafür hat der BVOU gemeinsam mit Orthopäden und Unfallchirurgen die zertifizierte Weiterbildung zur „Orthopädisch-traumatologischen Fachassistenz (OTF)“ entwickelt.
Das Angebot richtet sich vor allem an junges Assistenzpersonal und macht es fit für den orthopädischen und traumatologischen Alltag in Klinik oder Praxis. Dabei werden theoretisches Wissen (Anatomie, Frakturlehre, Materialkunde von Tape über Cast bis zu Orthoesen) und praktische Fähigkeiten (Gipsen, Casten, Taping etc.) vermittelt. Renommierte Experten aus O und U sowie erfahrene Tutoren vermitteln Theorie und Praxis berufsbegleitend in vier über das Jahr verteilten Modulen von jeweils zwei Tagen.
Module der OTF-Kursreihe
Modul 1 – Der „Akutpatient“: Allgemeine Unfall-
Theorie: | Praxis: |
|
|
Modul 2 – Traumatologie der oberen Extremität
Theorie: | Praxis: |
|
|
Modul 3 – Traumatologie der unteren Extremität
Theorie: | Praxis: |
|
|
Modul 4 –Der „chronische Patient“: Chronisch-degenerative Erkrankungen in der orthopädisch-unfallchirurgischen Praxis
Theorie: | Praxis: |
|
|
E-Mail für Rückfragen: info@institut-ado.de.
Mit freundlicher Unterstützung von:
