Die Ambulantisierung des Gesundheitswesens ist ein bedeutender Paradigmenwechsel in der medizinischen Versorgung. Sie bezeichnet den Übergang von stationären, klinischen Behandlungen hin zu ambulanten, patientenorientierten Ansätzen. Diese Entwicklung revolutioniert nicht nur die Art und Weise, wie Gesundheitsdienste erbracht werden, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf Patienten, Niedergelassene Ärzte, medizinisches Fachpersonal und das Gesundheitssystem als Ganzes. Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Themendossiers zur Verfügung. Dort finden Sie unsere Publikationen, Neuigkeiten zum Thema und die gesetzlichen Grundlagen.
01.11.2023 Wissen
Themendossier Ambulantisierung – Hybrid-DRG

stockadobe/grafkoks
Weitere Artikel zum Thema
01.12.2023 Wissen
5-Punkte Forderungen für ambulante Versorgungsstrukturen: Dr. Helmut Weinhart für Nachbesserungen bei der Umsetzung der Hybrid-DRG.
17.11.2023 Wissen
Gesetzlich Versicherte haben bei planbaren Operationen gemäß § 27b SGB V einen Rechtsanspruch auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung.