25.04.2016 Personal
Berlin – Durchschnittlich 2,5 Prozent mehr Gehalt und ein höherer Arbeitgeberbeitrag zur Altersvorsorge – das sind die Ergebnisse der jüngsten Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte (MFA). Darauf einigten sich Ende April endgültig der Verband medizinischer Fachberufe (VMF) und die
0
13.04.2016 Ökonomie
BERLIN – Die wirtschaftliche Lage der Praxen von Orthopäden und Chirurgen war in den Jahren 2010 bis 2013 alles andere als rosig. In diesem Zeitraum sanken die Einnahmen orthopädischer Praxen um 1,9 Prozent, die Aufwendungen stiegen um 0,9 Prozent. Dies führte 2013 zu einem um 5,1 Prozent geringeren
15.03.2016 Ausstattung
Die Rechtsprechung der deutschen Gerichte zur Frage der Gebührenpflicht für das Abspielen von Musik in der Arztpraxis war bislang leider nicht immer einheitlich. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) 2012 für einen in Italien gelagerten Fall entschieden hatte, dass das Abspielen von Hörfunksendungen
26.01.2016 IT
Berlin – Bereits seit über einem Jahr ist die elektronische Gesundheitskarte (eGK) Pflicht für alle gesetzlich Krankenversicherten. Dank einer Vielfalt möglicher Anwendungen soll die eGK die Qualität der medizinischen Versorgung verbessern und das Gesundheitswesen ins digitale Zeitalter führen.
13.01.2016 Ausstattung
Berlin – Laut dem Mitte 2015 in Kraft getretenen GKV-Versorgungsstärkungsgesetz sind die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) verpflichtet, regionale Terminservicestellen (TSS) zur Vermittlung von Facharztterminen für gesetzlich krankenversicherte Patienten einzurichten. Dank der neuen Servicestellen
06.01.2016 IT
Mit der zunehmenden Bedeutung der digitalen Vernetzung und Telekommunikation für Krankenhäuser und Arztpraxen werden diese auch immer häufiger zu einem Ziel für Hackerangriffe. Zu den Maschen der Hacker zählen neben der Infizierung von Netzwerken und der Verschlüsselung von Patientendaten auch
10.12.2015 Personal
Traditionelle Instrumente des Praxis-Marketings, wie das Erscheinungsbild und Verhalten des Praxispersonals sowie die klassische Visitenkarte, gewinnen an Bedeutung zurück. Dies zeigen die Ergebnisse der Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2015" (ÄIZG) der Stiftung Gesundheit.
Internet-Aktivitäten,
02.12.2015 IT
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens geht mit immer größeren Schritten voran. Auch die digitale Vernetzung und Kommunikation von Ärzten und Patienten, angefangen bei der Terminvereinbarung, gewinnt in diesem Kontext zunehmend an Bedeutung. Zur Etablierung einer umfassenden Online-Versorgungslandschaft
20.11.2015 Ökonomie
Neue Online-Option möglich
19.11.2015 - Die rund 5.500 Teilnehmer des Zi-Praxis-Panels erhalten dieser Tage ihren persönlichen Praxisbericht mit Benchmark-Kennzahlen. Ärzte und Psychotherapeuten können damit ihre wirtschaftliche Situation mit dem Durchschnitt ihrer Fachgruppe vergleichen. Erstmals
20.11.2015 Praxismanagement
Prüfung nicht mehr Pflicht
19.11.2015 - Die Dokumentationsprüfungen für die Akupunkturbehandlungen chronisch schmerzkranker Patienten sind für die nächsten zwei Jahre nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben. Darauf haben sich KBV und Krankenkassen verständigt. Für die Ärzte verringert sich damit
Neueste Artikel
Praxismanagement
Praxismanagement