Mein BVOU
Anmelden Jetzt Mitglied werden

917 Artikel

28.12.2016  EBM
Berlin – Ärzte im Notfall- und Bereitschaftsdienst erhalten ab April 2017 für besonders schwere und aufwändige Fälle eine höhere Vergütung. Außerdem wird es eine Abklärungspauschale für Patienten geben, die keine dringende Behandlung benötigen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung
21.12.2016  QUALITÄT
Zürich – Die International Cartilage Repair Society (ICRS) hat ein globales Patientenregister für Gelenkknorpelverletzungen eingerichtet. Die webbasierte Datenbank bietet Ärzten, Unternehmen und Geldgebern in der Gesundheitsversorgung Informationen zu Therapieoptionen, Medizinprodukten und Verfahren
30.11.2016  QUALITÄT
Berlin – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) startet Anfang 2017 ein Projekt zur Qualitätssicherung der Durchgangsarztberichte (D-Berichte). Ziel ist es, die Qualität von D-Berichten zu erfassen und das Berichtswesen künftig weiter zu verbessern. Dabei sollen D-Berichte im Zuge
24.11.2016  Fortbildung, SPEZIALANGEBOTE
Immer am Mittwochnachmittag! Das neue E-Learning-Portal des BVOU eröffnet Ihnen die Möglichkeit, sich einfach und schnell überall und jederzeit fortzubilden. Bis zum Ende des Jahres haben wir für Sie ein vielfältiges Webinarprogramm zusammengestellt, das einen Einblick in verschiedene Bereiche
23.11.2016  Berufsalltag
Berlin – 52 Millionen Stunden ihrer Arbeitszeit werden die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Deutschland in diesem Jahr für sogenannte Bürokratie aufwenden müssen – und zwar nur für die Umsetzung von Vorgaben der Selbstverwaltung auf Bundesebene. Das entspricht einer Belastung
11.11.2016  IGeL
Köln – Die Behandlung plantarer Fersenschmerzen mit Hilfe der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) zeigt im Vergleich zu Scheininterventionen einen deutlichen Nutzen. Gegenüber aktiven Vergleichstherapien wie Ultraschall oder Operation schneidet die ESWT aber nur zum Teil besser ab, teils sogar
08.11.2016  Berufsalltag
Berlin – Niedergelassene Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie hätten gern mehr Zeit für jeden einzelnen ihrer Patienten. Zudem sind sie unzufriedener mit ihrer wirtschaftlichen Situation und fühlen sich ausgebrannter als Kollegen anderer Fachgruppen. Das geht aus dem jüngsten Ärztemonitor
19.10.2016  Antikorruption
Karlsruhe – Die Folgen des Anti-Korruptionsgesetzes werden von Orthopäden und Unfallchirurgen seit Monaten diskutiert. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BHG) gegen einen niedergelassenen Chirurgen, dessen ausführliche Begründung vor kurzem veröffentlicht wurde, befeuert diese Diskussion weiter.
11.10.2016  Nachrichten, QUALITÄT
Berlin – Im Hinblick auf eine kurze präoperative Verweildauer gibt es bei der Versorgung von hüftgelenknahen Femurfrakturen noch Qualitätsmängel. Darauf verweist das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) im diesjährigen Qualitätsbericht im Auftrag des Gemeinsamen
10.10.2016  Arbeitsrecht
Berlin – Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 28. September 2016 in einem Berliner Verfahren entschieden, dass die Nachbesetzung von chirurgischen Vertragsarztsitzen grundsätzlich durch Chirurgen erfolgen muss. Ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie darf eine solche Stelle demnach nur noch

917 Artikel