21.05.2023 WISSEN
Die Rehabilitation hat sich als 3. Säule im deutschen Gesundheitswesen insbesondere in der Behandlung chronischer Erkrankungen etabliert.
21.05.2023 WISSEN
akutmedizinische multimodale Komplexbehandlung
21.05.2023 WISSEN
Eine Radiofrequenz-Denervation ist eine häufig bei chronischen Nacken- und Rückenschmerzen durchgeführte Therapie.
21.05.2023 WISSEN
Laut der Global-Burden-of-Disease-Studie zählen muskuloskelettale Schmerzen zu den führenden Ursachen einer beeinträchtigten Gesundheit .
21.05.2023 WISSEN
Die Coccygodynie ist eine Erkrankung, die durch Schmerzen im Bereich des Steißbeins gekennzeichnet ist.
21.05.2023 WISSEN
Die Behandlung mit Botulinumtoxin ist sowohl generell als auch in der Behandlung im Bereich der GKV nicht an eine bestimmte Facharztqualifikation gebunden.
20.05.2023 WISSEN
Seit circa 15 Jahren haben sich unter Ultraschall gesteuerte Injektionen etabliert.
Ultraschallgesteuerte Infiltrationen stellen insbesondere im Bereich der Brustwirbelsäule einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt dar. Weiterhin führen sie zu einer deutlichen Abnahme der Strahlenexposition.
Ultraschallgesteuerte
14.05.2023 WISSEN
Seit circa 15 Jahren haben sich unter Ultraschall gesteuerte Injektionen etabliert.
14.05.2023 WISSEN
Der chronische, therapieresistente Rückenschmerz umfasst gleichzeitig somatische, psychische und soziale Dimensionen, die idealerweise durch ein interdisziplinäres Assessment erfasst werden und einer multimodalen Therapie bedürfen.
Tabelle 1: Indikationskriterien für ein interdisziplinäres multimodales
09.05.2023 IT
Wie hat sich die Art der Behandlung bewährt und wie zukunftsfähig ist sie?