26.01.2016 GOÄ
Berlin, Januar 2016: Die Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände e.V. (GFB) spricht sich ausdrücklich für die Weiterführung der GOÄ-Novellierung und eine möglichst rasche Verabschiedung aus.
Ein Scheitern mit Rückfall auf die geltende völlig veraltete Gebührenordnung käme einem Offenbarungseid
0
18.01.2016 GOÄ
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 23. Januar 2016 wird in Berlin ein von drei Ärztekammern erzwungener, außerordentlicher Deutscher Ärztetag stattfinden. Bei dieser Veranstaltung wird die seit 2011 verhandelte GOÄ-Novellierung beraten werden. Die Delegiertenversammlungen der Landesärztekammer
12.01.2016 GOÄ
Für ihre Privatpatienten brauchen die Ärzte dringend eine neue Gebührenordnung. Die SPD will das Projekt verhindern - weil dadurch aus ihrer Sicht das "System der Zwei-Klassen-Medizin zementiert" würde, so formuliert es Rainer Woratschka im Tagesspiegel vom 12.01.2016.
Die SPD Bundestagsfraktion
15.12.2015 GOÄ
Die Reform der GOÄ ist eine der Weichenstellungen in der medizinischen Versorgung. Privatmedizin finanziert einen Großteil der Innovation in der ambulanten Versorgung und trägt zur Subventionierung der Praxis bei weitgehend unterfinanzierten Kassenleistungen bei. Nicht gewollt, aber durch die Finanzmisere
11.11.2015 GOÄ
Berlin, 11.11.2015 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. begrüßt die Forderung des BDI, bei den Verhandlungen zur GOÄ-Novelle nun endlich für angemessene Transparenz zu sorgen.
„Nach den bisher bekannt gewordenen Einzelheiten zur Reform soll es, so hat man den Eindruck, umfangreichere
10.11.2015 GOÄ
BDI empfiehlt Sonder-Ärztetag!
Offenbar steht mit der Novellierung der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte ein Paradigmenwechsel an: Zwischen Bundesärztekammer und den Kostenträgern PKV und Beihilfe wird eine gemeinsame Kommission zur Weiterentwicklung der GOÄ (GeKo) eingerichtet, die den GKV-Institutionen
20.10.2015 GOÄ
Nach jahrelangen Bemühungen der Ärzteschaft um eine Reform der mehr als 30 Jahre alten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) scheint diese nun langsam aber sicher in die heiße Phase zu gehen – betrachtet man den aktuellen Zeitplan der Bundesärztekammer (BÄK) und des Verbandes der Privaten Krankenversicherung