NACHRICHTEN

Nutzen Sie ebenfalls die Suche.
Alle Artikel im BVOU.net in chronologischer Reihenfolge.
- VSOU 2025 – Perspektive SCS BildgebungBesuchen Sie SCS am Messestand und lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten.
- Zuerst zum Hausarzt, dann Facharzt: Dr. Torsten Hemker im ZDFDas ZDF-Team von heute in DEUTSCHLAND war bei Dr. Torsten Hemker (BVOU-Landesvorsitzender Hamburg) für ein Interview zu Besuch in seiner Praxis.
- „Dürftig!“ – Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung kritisiert KoalitionsvertragVon den versprochenen‚ tiefgreifenden strukturellen Reformen‘ findet sich leider auf den weiteren Seiten kaum etwas wieder.
- Der BVOU ist dabei: Besuchen Sie uns auf dem VSOU 2025 in Baden-Baden!Geschäftsführer Dr. Jörg Ansorg und sein Team steht bereit, um Sie mit umfassendem Service und Beratung zu unterstützen.
- Kollaps für Hausärzte, genervte Patienten und höhere Beitragssätze garantiertPrimärarzt für Alle? Für mehr Steuerung gibt es passendere Alternativen!
- Ausschreibung Deutscher Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie 2025Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2025 eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.
- Einsatz von Videosprechstunden auch außerhalb von Krisenzeiten fördernBedarfsgerechter Einsatz von Videosprechstunden – Ergebnisse einer Befragung aus dem PräViProjekt
- Perspektive DVT – „Präzise Diagnostik durch innovative Technologie“Die Implementierung hat die diagnostischen Möglichkeiten der Praxis erheblich erweitert
- Die Autonomie des Patienten aus der Perspektive einer Ethik der VerletzlichkeitWir leben in einer Zeit, die bestimmt ist von Erfahrungen und Eindrücken der Verletzlichkeit. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Giovanni Maio
- Nachruf auf Prof. Dr. med. Christina Stukenborg-ColsmannIn Anteilnahme des BVOU: Ihr plötzlicher Tod hinterlässt eine unfassbare Lücke.
- Infobrief 1 25 mit Thema Fast-Track-Chirurgie: Schnell, schneller, am schnellsten?Unter Federführung von Prof. Tobias Renkawitz entstand der erste Infobrief in diesem Jahr. Jetzt lesen!
- Injektionen an der Wirbelsäule haben ihre BerechtigungBVOU-/DGOU-Pressemitteilung: British Medical Journal-Veröffentlichung: Kritik am Studiendesign
- BVOU-Vizepräsident zur Ambulantisierung: „Erheblicher Handlungsbedarf bei den Hybrid-DRG““Wir sehen das Ziel, das Ambulantisierungspotenzial zu heben, akut gefährdet.“
- Frühjahrssitzung des Jungen Forums O und U: Ein produktives Wochenende in Frankfurt a.M.Die Frühjahrssitzung war Beweis für das Engagement und die Verbundenheit der Mitglieder des JFOU.
- Grundschule Parkstein gewinnt einen Unterrichtsbesuch bei der Aktion „Orthofit”Prof. Tobias Renkawitz (BVOU-Vizepräsident) erörterte in Theorie und Praxis Themen rund um den menschlichen Bewegungsapparat.
- Eine Schulstunde mit SchwungNeugierige Blicke richten sich auf Dr. Jäger, als der Orthopäde mit einem Wirbelsäulenmodell unter dem Arm das Klassenzimmer betritt.
- Bundesregierung muss dringend handeln: Digital vor ambulant vor stationärImpulse der Techniker Krankenkasse für mehr Strukturierung und Ambulantisierung in der Versorgung.
- Digitalpreis in Orthopädie und UnfallchirurgieDer Preis wird vom Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU e.V.) jährlich auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert.
- Perspektive DVT – Anwendung der SCS Bildgebung zur Verbesserung der GenauigkeitDie 3-D-Schnittbildgebung ist eine fortschrittliche Technologie, die in der Orthopädie und Unfallchirurgie (O&U) angewandt wird.
- Bundesweite Neueröffnung: BVOU-GründercafésDer Weg in die Selbständigkeit für Orthopäden und Unfallchirurgen: Sind Sie bereit für Ihre eigene Praxis?
- Stipendium FORTE Summer School 2025Die FORTE Summer School findet auch 2025 in Split statt. Die Bewerbungsfrist für eines von vier Stipendien: 30.3.
- Betriebliche Krankenversicherung – Ein erprobtes Werkzeug zur MitarbeiterbindungNeuer BVOU-Partner biete bKV als Baustein zur Bindung von Mitarbeitern.
- Perspektive DVT – „Hochprofessionelle Betreuung für einen erfolgreichen Start“Die Orthopädie MZ Hönneinsel im Interview über die Installation der SCS Bildgebung.
- Zi-Praxis-PanelDas Zi-Praxis-Panel wird als Forschungsvorhaben im Auftrag aller KV und der KBV durchgeführt.
- Im Takt bleiben – Verwaltung der patellofemoralen InstabilitätPatellainstabilität ist ein häufiges Problem, mit dem sich orthopädische Chirurgen befassen.
- Knie-Totalendoprothese Genesis 2 (PS) mit bi-konvexer Patella (Smith and Nephew)Der Genesis II-Knieersatz ist ein beliebtes bikondyläres TKR-Design, das sich in der Praxis bewährt hat.
- Tibia-Tubercula-Osteotomie mit Fixierung durch eine kleine FragmentplatteEs gibt eine Reihe von Indikationen für die Tibia-Tuberkel-Osteotomie (TTO), und es ist am besten, diese Indikationen diskret zu betrachten.
- Die Rolle der Patella-Resurfacing bei der totalen KniearthroplastikDieser Übersichtsartikel fasst die Faktoren zusammen, die die Entscheidung zur Patella-Resurfacing beeinflussen.
- Termin-Diskussion: Kassenärzte sind freie Unternehmer, keine StaatsmedizinerEingriffe in die Terminorganisation und gesetzlich vorgegebene Kontingente sind Angriff auf die freie Tätigkeit des Arztes
- Künstliche Intelligenz in der Patientenberatung: Chancen und HerausforderungenWelche Vorteile bringt der Einsatz von Technologien wie der Chatbot OrthoChat für Patienten und Ärzte mit sich?
Neueste Artikel
MITGLIEDERVORTEILE