Die Digitalisierung, der Wandel im ambulanten und stationären Bereich und innovative Versorgungsmodelle stellen das Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen – und bieten zugleich große Chancen. Im Rahmen des Kongressprogramms laden wir Sie herzlich zur berufspolitischen Session des BVOU ein:
Donnerstag, 30. Oktober, 14:30–15:30 Uhr | Raum London 3
Unter dem Vorsitz von Dr. Burkhard Lembeck (Ostfildern) diskutieren wir mit ausgewiesenen Experten praxisnahe Lösungen und werfen einen kritischen Blick auf den aktuellen Stand der Steuerung in Deutschland.Was erwartet Sie?
- Steuerung in Deutschland – sind wir wirklich so schlecht?
Frank Dastych (Frankfurt) beleuchtet, wo unser System steht und welche Stellschrauben für eine bessere Versorgung gedreht werden müssen.
- Digitale Versorgungsplattform der KVBW – innovative Patientensteuerung im 116117-Terminservice
Dr. Karsten Braun, LL.M. (Stuttgart) stellt eine moderne, digitale Plattform vor, die neue Wege in der Patientenlenkung und Terminvergabe eröffnet.
- Bessere Steuerung im Selektivvertrag: HZV plus FAV am Beispiel Baden-Württemberg
Anhand konkreter Beispiele aus Baden-Württemberg wird aufgezeigt, wie Selektivverträge die Patientenversorgung gezielt verbessern können.
Teil des Kongressprogramms
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Lösungsansätze in der digitalen und sektorübergreifenden Steuerung im deutschen Gesundheitssystem zu informieren. Diskutieren Sie mit, stellen Sie Ihre Fragen und bringen Sie Ihre Perspektive ein! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden berufspolitischen Austausch!