Mein BVOU
Anmelden Jetzt Mitglied werden

871 Artikel

06.12.2016  POLITIK
Berlin - Die von der Bundesregierung geplante Reform der Heil- und Hilfsmittelversorgung wird von Gesundheitsexperten sowie den betroffenen Branchenvertretern insgesamt sehr befürwortet. Einzelne Regelungen in dem Gesetzentwurf stoßen jedoch auf Bedenken. So fasst der Informationsdienst des Bundestags
06.12.2016  Nachrichten
Berlin – Die Diskussion um die Kosten der Notfallversorgung in Krankenhäusern setzen das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit einem neuen Gutachten fort. Dafür hat Prof. i.R. Dr. Günter Neubauer, Direktor des Instituts für
06.12.2016  Nachrichten
Berlin – Vor knapp einem Jahr hat die Bundesregierung einen Innovationsfonds zur Förderung von neuen Versorgungsformen und der Versorgungsforschung aufgelegt. Der dafür beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eingerichtete Innovationsausschuss zog nun eine erste Bilanz: Knapp 700 Förderanträge
06.12.2016  Nachrichten
Bonn – Bereits seit längerem beklagen Experten aus Orthopädie und Unfallchirurgie und aus der Neurologie, dass Gehirnerschütterungen bei Sportlern häufig nicht erkannt und zudem nicht ernstgenommen werden. Dabei kann ein vermeintlich harmloser Sturz auf den Kopf oder ein Zusammenprall mit dem Mitspieler
01.12.2016  Industrie
Berlin – Um einen künstlichen Gelenkersatz zu vermeiden oder hinauszuzögern, kommen bei Knorpelschäden zunehmend regenerative Knorpelzelltherapien zum Einsatz. Mit co.don chondrosphere bietet die co.don AG ein Produkt zur autologen Knorpelzelltransplantation an, das bereits seit über zehn Jahren
30.11.2016  Nachrichten
Berlin – Berufe, die vor allem mit körperlich belastenden Tätigkeiten verbunden sind (zum Beispiel Fertigungsberufe), sind vor allem durch Fehlzeiten aufgrund von Muskel- und Skeletterkrankungen geprägt. Dagegen zeigen sich bei Berufen mit hoher emotionaler Belastung (zum Beispiel Gesundheitsberufe)
29.11.2016  Nachrichten, POLITIK
Berlin – „Auch wenn die Politik an einigen Stellen auf unsere Hinweise eingegangen ist, der Gesamtbefund bleibt“, sagte Dr. med. Andreas Gassen zum Kabinettsbeschluss des sogenannten Selbstverwaltungsstärkungsgesetzes. Das Prinzip einer eigenverantwortlichen fachlichen Organisation der ambulanten
29.11.2016  Wissenschaft
Frankfurt am Main – Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose. Die degenerative Krankheit ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Die Früherkennung und Behandlung der Arthrose ist allerdings nach wie vor meist schwierig. Ein neuer Forschungsbereich, der vor wenigen Monaten
28.11.2016  Nachrichten
Berlin – „Wir begrüßen es, dass Patienten mit komplexem Behand­lungsbedarf nun die Garantie haben, in einer Hochschulambulanz von einem Facharzt mit abgeschlossener Weiterbildung versorgt zu werden, der die Diagnose- und Therapie­entscheidung trifft.“ Das erklärte der Vorstandsvorsitzende
25.11.2016  Nachrichten
Berlin – „Angesichts der zunehmenden Zahl von Behandlungen im ambulanten Bereich muss die fachärztliche Weiterbildung in allen Disziplinen in der ambulanten Praxis ermöglicht werden. Dies kann nicht auf ausgewählte Fachgebiete begrenzt werden. Im Besonderen muss eine Finanzierung von Weiterbildungsassistenten

871 Artikel