Mein BVOU
Anmelden Jetzt Mitglied werden

866 Artikel

30.11.2016  Nachrichten
Berlin – Berufe, die vor allem mit körperlich belastenden Tätigkeiten verbunden sind (zum Beispiel Fertigungsberufe), sind vor allem durch Fehlzeiten aufgrund von Muskel- und Skeletterkrankungen geprägt. Dagegen zeigen sich bei Berufen mit hoher emotionaler Belastung (zum Beispiel Gesundheitsberufe)
29.11.2016  Nachrichten, POLITIK
Berlin – „Auch wenn die Politik an einigen Stellen auf unsere Hinweise eingegangen ist, der Gesamtbefund bleibt“, sagte Dr. med. Andreas Gassen zum Kabinettsbeschluss des sogenannten Selbstverwaltungsstärkungsgesetzes. Das Prinzip einer eigenverantwortlichen fachlichen Organisation der ambulanten
29.11.2016  Wissenschaft
Frankfurt am Main – Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose. Die degenerative Krankheit ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Die Früherkennung und Behandlung der Arthrose ist allerdings nach wie vor meist schwierig. Ein neuer Forschungsbereich, der vor wenigen Monaten
28.11.2016  Nachrichten
Berlin – „Wir begrüßen es, dass Patienten mit komplexem Behand­lungsbedarf nun die Garantie haben, in einer Hochschulambulanz von einem Facharzt mit abgeschlossener Weiterbildung versorgt zu werden, der die Diagnose- und Therapie­entscheidung trifft.“ Das erklärte der Vorstandsvorsitzende
25.11.2016  Nachrichten
Berlin – „Angesichts der zunehmenden Zahl von Behandlungen im ambulanten Bereich muss die fachärztliche Weiterbildung in allen Disziplinen in der ambulanten Praxis ermöglicht werden. Dies kann nicht auf ausgewählte Fachgebiete begrenzt werden. Im Besonderen muss eine Finanzierung von Weiterbildungsassistenten
24.11.2016  Nachrichten
Berlin - Dr. med. Monika Schulze-Bertram arbeitet als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie / Rheumatologie mit der Zusatzbezeichnung Kinder-Orthopädie in einer Berufsausübungsgemeinschaft in Falkensee, Brandenburg. Sie beteiligt sich an der Aktion Orthofit „Zeigt her Eure Füße“ bereits
23.11.2016  Nachrichten
Berlin – Auf Resonanz und Kritik ist der jüngste „Faktencheck Gesundheit“ der Bertelsmann Stiftung zum Thema Rückengesundheit gestoßen. „Viele Arztbesuche und unnötige Bilder. Patienten sind medizingläubig, Ärzte technikorientiert“ – so fasst die Stiftung ihre Erkenntnisse zusammen. Demnach
23.11.2016  AUS DEM BVOU
Berlin – „Zeigt her Eure Füße!“ 100 Schülerinnen und Schüler der Berliner Conrad-Grundschule folgten heute nur zu gern dieser Aufforderung. Sie sprangen, hüpften und tanzten, transportierten Tücher mit ihren Zehen, kitzelten sich gegenseitig die Füße und ließen sich ihre kleinen Wunderwerke
22.11.2016  Nachrichten
Münster – Ab Anfang 2018 können Patienten auf ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) auf Wunsch einen Notfalldatensatz hinterlegen lassen. Die Erstellung dieser Datensätze und das entsprechende Notfalldatenmanagement (NFDM) wurden in den letzten sechs Monaten in dem Pilotprojekt „NFDM-Sprint“
22.11.2016  Wissenschaft
Mainz – Jährlich müssen sich etwa 35.000 Gelenkersatz-Patienten einer Wechseloperation unterziehen, weil sich ihre Endoprothese gelockert hat. Um diesem Problem zu begegnen und die Verankerung von Prothesen im Knochen weiter zu verbessern, hat der Mainzer Orthopäde und Unfallchirurg Dr. Andreas

866 Artikel