29.11.2016 Nachrichten, POLITIK
Berlin – „Auch wenn die Politik an einigen Stellen auf unsere Hinweise eingegangen ist, der Gesamtbefund bleibt“, sagte Dr. med. Andreas Gassen zum Kabinettsbeschluss des sogenannten Selbstverwaltungsstärkungsgesetzes. Das Prinzip einer eigenverantwortlichen fachlichen Organisation der ambulanten
0
15.11.2016 POLITIK
Berlin – Der Gesetzentwurf zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelverordnung wird von den im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien unterschiedlich bewertet. Das zeigte sich an den Reden der Parlamentarier anlässlich der ersten Lesung am 10. November. Um sie nicht im Morgengrauen halten zu müssen
19.10.2016 POLITIK
Berlin – Die neuen Vorgaben zum Entlassmanagement haben zu heftiger Kritik der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geführt. Die Entscheidungen des erweiterten Bundesschiedsamts hätten das Entlassmanagement „zu einem bürokratischen Monster für die Krankenhäuser gemacht“, rügte DKG-Hauptgeschäftsführer
29.06.2016 POLITIK
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) plant, allen Heilmittelerbringern wie Physiotherapeuten und Ergotherapeuten in Modellvorhaben flächendeckend die Möglichkeit einzuräumen, selbstständiger als bisher über eine Therapieform und ihre Dauer zu entscheiden. Dies geht aus dem Referentenentwurf
28.06.2016 Nachrichten, POLITIK
Berlin – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat die Krankenkassen aufgefordert, ihre Überschüsse auch in die Erprobung alternativer Versorgungsmodelle außerhalb des Kollektivvertragssystems zu investieren. Hintergrund: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat am 22.
22.06.2016 AUS DEN LANDESVERBÄNDEN, POLITIK
In allen Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) wird in diesem Jahr eine neue Vertreterversammlung gewählt. Wer aus dem BVOU stellt sich zur Wahl? Was wollen die einzelnen Kandidaten erreichen? Wie werben sie um Stimmen? Hier finden Sie die bundesweite Übersicht – und sind mit einem Klick bei den
15.06.2016 POLITIK
Berlin – Um die Handlungsfähigkeit der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen zu stärken, sollte der Gesetzgeber ein deutliches Signal setzen. Schon die einzuholende Zustimmung der Aufsichtsbehörden bei Vorstandsdienstverträgen stelle einen Eingriff dar und müsse wieder abgeschafft werden. Inakzeptabel
08.06.2016 POLITIK
Berlin – In allen Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) wird dieses Jahr gewählt – und die einzelnen KVen versuchen mit unterschiedlichen Mitteln, ihre Mitglieder zur Kandidatur und zum Wahlgang zu bewegen. Die KV Baden-Württemberg beispielsweise hat nicht nur eine Wahlfibel erstellt, in der sie
08.06.2016 AUS DEN LANDESVERBÄNDEN, POLITIK
Lüneburg – Dr. Wolfgang Böker arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Lüneburg. Der Landesvorsitzende des BVOU in Niedersachsen kandidiert für die Vertreterversammlung der dortigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV), die vom 12. bis 27. Oktober 2016 gewählt
23.05.2016 POLITIK, Pressespiegel
Berlin, 23. Mai 2016 – Die Mitgliederversammlung des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) lehnt den Kurs bei der Novellierung des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) ab.
Lars F. Lindemann, Hauptgeschäftsführer des SpiFa e.V.: Der vor 17 Jahren bei der Einführung des PsychThG formulierte