Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr: Fortbildung für das gesamte Praxisteam.
Medizinische Fachangestellte (MFA) assistieren Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch. Sie sind unverzichtbare Allroundtalente jeder Facharztpraxis.
Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) und die Akademie Deutscher Orthopäden (ADO) bieten für MFA ein umfassendes Fortbildungsprogramm an.
Orthopädisch-Traumatologische Fachassistenz (OTF)

Berufsbegleitende Fortbildungsreihe aus vier Modulen à zwei Tage. Der Lehrgang fokussiert auf Themen rund um die praktische Versorgung von Notfällen im orthopädischen und traumatologischen Alltag.
Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischer Fähigkeiten (Taping, Casting etc.).
|
Der nächste Kurszyklus startet im September 2019 und findet in München statt. Bei der Buchung aller Module sparen Sie zusätzlich.
Orthopädisch-Rheumatologische Fachassistenz (ORFA)

Berufsbegleitende Fortbildungsreihe aus zwei Modulen à zwei Tage. Der Lehrgang vermittelt Kompetenzen und die strukturierte Betreuung von Patienten mit Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises in der orthopädischen Schwerpunktpraxis. Ziel ist die professionelle Zusammenarbeit mit sowie die qualifizierte Entlastung des Orthopäden beziehungsweise Rheumatologen.
Hygienebeauftragte medizinische Fachangestellte (HB MFA)

Prävention, Surveillance und Kontrolle nosokomialer Infektionen sind Gemeinschaftsaufgaben in Klinik und Praxis. Der oder dem Hygienebeauftragten MFA fällt die Vermittlerrolle zur Umsetzung der Anforderungen in Praxen und ambulanten OP-Zentren zu.
Der Kurs vermittelt in einer Kombination aus E-Learning und Präsenzveranstaltungen die Qualifikation zur Hygienebeauftragten MFA nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH). 24 Lerneinheiten und nur ein statt drei Tage Präsenzzeit durch Blended Learning. Das Angebot ist als Fortbildung für Pflegekräfte bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) anerkannt.
Folgende Module enthält das Curriculum:
- Hygienemanagement betrieblich-organisatorisch
- Maßnahmen der Infektionsprävention
- Infektionserreger, Multiresistenz, Ausbruchsprävention und -management
Refresherkurs für Hygienebeauftragte MFA
Dieser Refresher Kurs vermittelt in 16 Einheiten im E-Learning Format ohne Präsenzzeit ein Wissens-Update zur Qualifikation für Hygienebeauftragte MFA nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH).
Folgende Themen werden im Refresherkurs behandelt:
- Hygienemanagement betrieblich-organisatorisch
- Maßnahmen der Infektionsprävention
- Infektionserreger, Multiresistenz, Ausbruchsprävention und -management
Das Angebot ist als Fortbildung für Pflegekräfte bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) anerkannt.
Aufbereitung von Medizinprodukten für MFA

Nachhaltiger Lernerfolg bei minimaler Abwesenheit. Kosten- und zeiteffizient durch Blended Learning.
Aufbereitung von Medizinprodukten
- Abschlußzertifikat nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
- 24 RbP-Punkte
- Nur 1 statt 3 Tage Präsenz
Das Angebot richtet sich nach dem Curriculum der Bundesärtzekammer.
Ablauf meduplus Smart Learning® Kurs
Nach der Kursbuchung ist zunächst der E-Learning-Teil durchzuführen und das Testat am Ende des Kurses zu bestehen. Anschließend kann sich der Teilnehmer für eines der Abschlußkolloquien anmelden.
E-Learning

Grundkurs Hygiene 2020 für MFA
Der Kurs unterstützt die jährliche Hygieneunterweisung in Praxis, MVZ und Klinik. Er vermittelt alle wichtigen Grundlagen und letzten Neuerungen zur Hygiene. Grundlage sind die neuesten Leitlinien der KRINKO, RKI und der DGKH.
Update Händehygiene 2020 für MFA
Der Kurs berücksichtigt die neue Leitlinie Händehygiene der KRINKO sowie aktuelle Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Als Einzel- oder Teamschulung buchbar.