Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 31. Januar 2024 einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Versorgungsqualität von Patientinnen und Patienten mit Knie- und Hüftendoprothesen eingeleitet: Er beauftragte die Entwicklung einer Patientenbefragung, die sowohl die Prozess- als auch die Ergebnisqualität dieser Eingriffe aus Sicht der Betroffenen erfasst. Ziel ist es, durch die Einbindung der Patientenerfahrungen ein umfassenderes Bild der tatsächlichen Versorgungsqualität zu gewinnen und zukünftige Behandlungsabläufe gezielt weiterzuentwickeln.
Die vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) entwickelten Fragebögen stehen nun vor ihrer praktischen Erprobung: Bevor sie flächendeckend im Qualitätssicherungsverfahren eingesetzt werden, sollen sie im Rahmen einer Pilotstudie auf ihre Praxistauglichkeit und Aussagekraft hin geprüft werden. Nur wenn die Rückmeldungen der betroffenen Patientinnen und Patienten sowie der beteiligten Einrichtungen positiv ausfallen, können die Fragebögen als Standardinstrumente empfohlen werden.
Für die erfolgreiche Durchführung dieses Pilotprojekts ist das IQTIQ auf die Mithilfe und das Engagement zahlreicher Akteure im Gesundheitswesen angewiesen: Stationäre Einrichtungen, medizinische Versorgungszentren (MVZ) sowie niedergelassene und ambulant tätige Fachärztinnen und Fachärzte werden gebeten, aktiv zur Gewinnung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern beizutragen. Ihre Unterstützung ist ein entscheidender Baustein, um die Perspektive der Patientinnen und Patienten angemessen abzubilden und die Versorgungsqualität nachhaltig zu verbessern. Die Fragebögen finden Sie hier:
- Stationären Einrichtungen
- Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
- Belegärztlich sowie ambulant tätigen Fachärztinnen/Fachärzten
Die Institutionen werden bis zum 17.9.25 gebeten, aktiv zur Gewinnung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern beizutragen. Ihre Unterstützung ist ein entscheidender Baustein, um die Perspektive der Patientinnen und Patienten angemessen abzubilden und die Versorgungsqualität nachhaltig zu verbessern.
Wir freuen uns sehr über Ihre Bereitschaft, dieses wichtige Vorhaben zu unterstützen!
Quelle: IQTIQ