Nach erfolgreichem Abschluss der Praxisphase des vom Innovationsfonds geförderten Projekts „OrthoKids – orthopädische Vorsorgeuntersuchung für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren“ laden wir Sie herzlich zur Ergebnispräsentation ein.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation. Im Mittelpunkt stehen Erkenntnisse zur Häufigkeit bislang unerkannter orthopädischer Auffälligkeiten, zur Wirksamkeit frühzeitiger Interventionen sowie zur potenziellen Entlastung nachgelagerter Versorgungsbereiche.
Über Orthokids
Das Präventionsprojekt OrthoKids wird durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördert. Ziel ist es, die gesundheitliche Fürsorge bei Kindern und Jugendlichen durch die Erweiterung des Früherkennungs- und Präventionsangebots, um eine orthopädische Vorsorgeuntersuchung zu verbessern. Zur Validierung der orthopädischen Vorsorgeuntersuchung, wird eine wissenschaftlichen Studie durchgeführt. Als zentrales Informationsmedium dient eine kostenfreie App, die sich Ärzte*innen, Kinder und Eltern herunterladen können. Die teilnehmenden Ärzte*innen dokumentieren in der App die Ergebnisse der orthopädischen Vorsorgeuntersuchung. Kinder und Eltern erhalten in der App zusätzliche Informationen und Übungsangebote. Für Kinder ist sie durch die Möglichkeit, z. B. durch ausfüllen von Fragebögen und die Teilnahme am Gewinnspiel, ansprechend gestaltet.
Hintergrund
Die kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen (U- und J-Untersuchungen) sind ein fester Bestandteil der Vorbeugung und Früherkennung von Erkrankungen und Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kinder- und Jugendalter. Eine fachspezifische (orthopädische) Vorsorgeuntersuchung des heranwachsenden Skelettsystems existiert dagegen derzeit in der Regelversorgung von Kindern- und Jugendlichen nicht. Dies könnte dazu führen, dass Fehlentwicklungen oder Auffälligkeiten des kindlichen Skelettsystems übersehen oder zu spät erkannt werden.
Ziele und Inhalte
Durch die Erweiterung des Früherkennungs- und Präventionsangebots um eine orthopädische Vorsorgeuntersuchung, soll die gesundheitliche Fürsorge bei Kindern und Jugendlichen vor/mit Eintritt in die Pubertät und damit in einem diagnostisch und therapeutisch sinnvollen Zeitraum verbessert werden. Somit kann frühzeitig eine entsprechende Behandlungsmaßnahme eingeleitet werden. Ein rechtzeitiges Einschreiten kann nicht nur unnötige Therapien in der Zukunft verhindern, sondern auch durch konservative oder minimal-invasive Maßnahmen aufwendige und kostspielige Sekundärtherapieformen vermeiden, was die Versicherungsträger mittel- bis langfristig entlastet. Das Einleiten der nötigen Maßnahmen wird durch ein digitales Präventionstool und eine Präventionsberatung unterstützt. Die Kinder und Jugendlichen werden durch eine ansprechende App, mit z. B. Informationsangeboten, Übungsvideos, Fragebögen zum Ausfüllen und einem Gewinnspiel, dazu animiert die Behandlungsmaßnahmen in ihren Alltag zu integrieren. Hierdurch wird für die Patienten*innen eine bessere Ausgangslage für die persönliche und mittelfristig auch die berufliche Laufbahn geschaffen. Durch die begleitende wissenschaftliche Studie soll erreicht werden, dass die orthopädische Vorsorgeuntersuchung in die Regelversorgung aufgenommen wird.