Der BVOU unterstützt Ihren Weg in die Selbständigkeit in Orthopädie und Unfallchirurgie mit vielfachen Aktionen und Angeboten
Sind Sie bereit für Ihre eigene Praxis?
Sie sind Facharzt oder Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und spielen mit dem Gedanken, sich selbständig zu machen? Mit unseren Gründercafés in verschiedenen Ballungszentren möchten wir Sie auf diesem Weg begleiten und unterstützen.
In entspannter und geschützter Atmosphäre bieten die Gründercafés Raum für Austausch, Inspiration und Orientierung. Gemeinsam mit erfahrenen Experten aus Recht, Steuern und Finanzen sowie Vertretern des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) können Sie herausfinden, ob die Niederlassung die richtige Perspektive für Sie ist und welche Schritte Sie für den Weg in die Selbständigkeit planen sollten.
Das erwartet Sie im Gründercafé
- Bin ich der richtige Typ für die Selbständigkeit?
Finden Sie heraus, ob die Niederlassung zu Ihnen passt. - Von der Idee zur eigenen Praxis:
Welche Voraussetzungen und fachliche Expertise sind notwendig? - Praxisgründung Schritt für Schritt:
Rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen. - Ihr individuelles Praxisprofil:
Wie Sie sich regional und digital erfolgreich positionieren. - Businessplan: Erarbeiten Sie die Basis für Ihren erfolgreichen Start.
Profitieren Sie vom Know-how der BVOU-Experten und erhalten Sie ein exklusives Coaching, um Ihren eigenen Weg in die Selbständigkeit zu gestalten.
Nächste Runde der Gründercafés im 2. HJ 2025
Im ersten Halbjahr 2025 haben wir erfolgreich Gründercafés in Düsseldorf, München und Berlin angeboten und dabei unsere regionalen Landesvorsitzenden aktiv eingebunden. Zu jedem Termin kamen zwischen 15 und 20 Kolleginnen und Kollegen mit sehr konkreten Plänen für eine Niederlassung.
Unsere Landesvorsitzenden sowie die Experten für Recht und Steuern konnten wertvolle Hinweise in ihren Impulsvorträgen und in den anschließenden Gesprächen geben.
Das Feedback der teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen war durchweg positiv, was und darin bestärkt, die Gründercafés auch im 2. Halbjahr 2025 fortzusetzen. Außerdem werden wir Gründercafés in Hamburg sowie im Großraum Frankfurt/Main organisieren, um auch dort über die Perspektiven einer Niederlassung in O&U zu informieren.
Die aktuellen Termine sowie Links zur Anmeldung finden Sie hier…
Inspiriert durch BVOU-Gründercafés:
Tageskongress der ambulanten Praxisabrechnung am 04.10.2025
Ein mehrfach in den Gründercafés geäußerter Wunsch war die Organisation von Abrechnungsseminaren für Praxisgründer. Damit soll eine wesentliche Schwelle des Starts in die Selbständigkeit möglichst niedrig gehalten werden: Die für die meisten neu niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen komplett andere Form der Abrechnung im Vergleich zur stationären Versorgung.
Gemeinsam mit unserem Kollegen Dr. Christian Möcklinghoff, plastischer Chirurg aus Essen, der seit Jahren erfolgreiche Seminare für sein Fachgebiet anbietet, haben wir ein Abrechnungsseminar auch für Orthopädie und Unfallchirurgie entwickelt.
Dort werden neben den Grundlagen des EBM auch die für unser Fachgebiet besonders relevanten EBM-Kapitel besprochen. Ergänzend berichtet Frau Januschowski aus unserer Vertragsabteilung über die Möglichkeiten von Selektivverträgen in O&U sowie über die speziellen Angebote des BVOU in diesem Bereich.
Am Abrechnungsseminar O&U können BVOU-Mitglieder kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich gleich hier an.
Gewinnspiel: Abrechnungsoptimierung durch Abrechnungsanalyse gewinnen!
Sie sind bereits niedergelassen und wundern sich über die starke Abweichung zwischen kalkuliertem Praxishonorar Ihrer Praxis-EDV und dem Ergebnis nach Ihrem KV-Bescheid? Ärgern Sie sich über fehlerhafte Abrechnungspositionen oder Lücken in der Leistungsdokumentation?
Um orthopädische Praxen gezielt bei der wirtschaftlichen Weiterentwicklung zu unterstützen, bietet KOCK CONSULTING gemeinsam mit dem BVOU eine besondere Aktion:
40 orthopädische Praxen mit BVOU-Mitgliedschaft erhalten eine kostenfreie und unverbindliche Abrechnungsanalyse ihrer GKV-Abrechnung. Dabei werden bestehende Abrechnungsprozesse auf Effizienz, Vollständigkeit und mögliche Potenziale überprüft – mit dem Ziel, Abläufe zu optimieren und wirtschaftliche Spielräume zu erweitern.
Teilnehmen können niedergelassene BVOU-Mitglieder, die im Fall eines Gewinns bereits mehr als ihren Jahresmitgliedsbeitrag zurück erhalten. Ganz zu schweigen von den wertvollen Hinweisen für Ihre zukünftige Abrechnungsoptimierung.
Weitere Informationen zum Gewinnspiel finden Sie hier…
Ihr Jörg Ansorg.