Wie beeinflussen moderne Technologien, Künstliche Intelligenz und neue IT-Richtlinien den Alltag in Praxis, MVZ und Klinikambulanz – heute und in der Zukunft? Erleben Sie im Rahmen des Kongressprogramms eine spannende Session zu den aktuellsten Trends und Entwicklungen:
Donnerstag, 30. Oktober, 10:30–11:30 Uhr | Raum Budapest 1
Die Session wird moderiert von
Dr. docent Stephan Grüner (Köln),
Dr. Tom R. Jansen (Köln) und
PD Dr. Elmar Lindhorst (Viernheim).
Freuen Sie sich auf folgende Themen:
- Der KI-Telefonassistent von Doctolib
Tristan Wobbe (Berlin) stellt ein innovatives Beispiel vor, wie Künstliche Intelligenz die Organisation in Praxis, MVZ und Klinikambulanz unterstützen kann.
- IT-Sicherheitsrichtlinie – Was bedeutet die Aktualisierung für Sie?
Dr. docent Stephan Grüner (Köln) erläutert die wichtigsten Neuerungen und gibt praxisnahe Tipps für die Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag.
- PVS 2030 – Die Zukunft der Praxisverwaltungssysteme
Melanie Wendling (Berlin) gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen und einen Ausblick auf die nächste Generation von Praxisverwaltungssystemen.
- Abschließende Podiumsdiskussion
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und gemeinsam in die digitale Zukunft der Praxis zu blicken.
Entdecken Sie innovative Technologien, aktuelle Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze für die digitale Praxis von morgen!
Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv zu beteiligen und wertvolle Impulse für Ihren Berufsalltag mitzunehmen.
Ihr Team Referat Digitale Medien