Freitag, 31. Oktober, 09:00 – 10:00 Uhr | Raum Budapest 1
Im Rahmen der IGOST-Session „Update Botulinumtoxin in Orthopädie, Neurologie und Schmerztherapie“ erwartet Sie ein spannendes Doppel-Update zu aktuellen Entwicklungen und klinischen Anwendungen von Botulinumtoxin („Botox“) in der Neurologie und Schmerztherapie.
Teil 1: Neurologische Indikationen und neue Horizonte
Prof. Dr. Marcela Lippert-Grüner (Praha, Tschechische Republik) eröffnet die Sitzung mit einem Überblick über den aktuellen Stand und die neuesten Erkenntnisse zum Einsatz von Botulinumtoxin in der Neurologie. Im Fokus stehen praxisrelevante Indikationen wie Migräne, spastikassoziierter Schmerz und die viel diskutierte Anwendung bei Depressionen. Prof. Lippert-Grüner bringt ihre langjährige Erfahrung aus der neurologischen Praxis und Forschung ein und beleuchtet, wie Botulinumtoxin heute weit über die klassische Spastiktherapie hinaus eingesetzt wird.
Teil 2: Systematische Übersichten in Orthopädie und Schmerztherapie
Im Anschluss präsentiert Dr. docent Stephan Grüner (Köln, Deutschland) systematische Übersichten und Metaanalysen zum Einsatz von Botulinumtoxin bei muskuloskelettalen und neuropathischen Schmerzsyndromen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Studiendaten zu Epikondylitis humeri radialis, Plantarfasziitis, myofaszialen Schmerzen der Schulter-Nacken-Region, Gonarthrose sowie neuropathischem Schmerz. Dr. Grüner gibt einen praxisnahen Einblick in die Wirksamkeit, Sicherheit und Grenzen der Botulinumtoxin-Therapie in der modernen Schmerzmedizin.
Für wen ist die Session interessant?
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für innovative, evidenzbasierte Therapieoptionen in der Neurologie, Orthopädie und Schmerztherapie interessieren – von der Grundlagenforschung bis zur praktischen Anwendung im klinischen Alltag.