Im Zeitalter präziser medizinischer Diagnostik wird die Rolle modernster Bildgebungstechnologien immer bedeutender. Das SCS MedSeries® H22 repräsentiert das marktführende digitale Volumentomographie-System und vereint modernste Technik mit höchster Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Sie erfüllt und übertrifft die Anforderungen, die die Orthopädie und Unfallchirurgie an ihre Bildgebung stellt, um ossäre Veränderungen mit höchster Präzision und Sicherheit darzustellen.
Die SCS Bildgebung ist so designt, dass sie sich optimal in die eigenen Praxisräume einfügt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Schritte notwendig sind, um die Installation vorzubereiten. Erfahren Sie hier, was hinter dieser innovativen Technologie steckt.
Detaillierte Projektplanung, auf die Sie sich verlassen können
Mit uns haben Sie einen professionellen Partner an Ihrer Seite, der jederzeit für Sie verfügbar ist und all ihre Fragen rund um das System klärt. Das SCS Team verfolgt den Installationsprozess mit derselben Präzision, die unsere Bildgebung selbst verkörpert. Bereits zu Beginn der Projektumsetzung übernimmt ein Personal Liaison Manager (PLM) die Koordination und sorgt für eine gründliche und aufschlussreiche Vor-Ort-Begehung.
Gemeinsam mit unserem Team wird ein detaillierter Installationsplan erstellt, der auf die Gegebenheiten und spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Standorts zugeschnitten ist.
Ein wesentlicher Aspekt in diesem Plan ist der Strahlenschutz. Hier werden gesetzliche Vorgaben und Standortbedingungen analysiert, um die optimalen Sicherheitsmaßnahmen festzulegen. Sollte der Plan zusätzliche Schutzvorrichtungen erfordern, berät das SCS Team umfassend, sodass keine Unklarheiten bleiben – unser exklusiver Service für Sie, damit Sie erfolgreich und entspannt in den eigenständigen 3-D-Betrieb starten können.
„Alles lief wirklich mühelos. Ich bin es gar nicht gewohnt, dass sich eine Firma so intensiv um einen Kunden kümmert. Es gab keine Warteschleifen, stattdessen immer zuverlässige Antworten auf jede E-Mail oder jeden Anruf. Das SCS Team hat mich mit schnellen lösungsorientierten Denkansätzen beeindruckt. Die Erfahrung, die das Team bezüglich der Implementierungen über die Jahre hinweg sammeln konnte, resultiert in kompetenten Lösungsansätzen, die meiner Praxis zugutekommt.“
MED. ROLF NIEDBALLA · PRAXIS DR. MED. ROLF NIEDBALLA
Benötigt weniger Platz als eine orthopädische Liege
Trotz der beeindruckenden Technologie des SCS MedSeries® H22 kommen erstaunlich geringe Anforderungen an den Installationsort und die technischen Einrichtungen, die das volle Potenzial der SCS Bildgebung ausschöpfen. Unser System kann über die übliche 230V-Steckdose betrieben werden. Der Röntgenarbeitsplatz benötigt mehrere Anschlüsse, um die Verbindungen zwischen DVT, Arbeitsplatz und Institution zu gewährleisten.
Damit unser System in Ihren Räumen optimal Platz findet, möchten wir Ihnen einen Überblick über die optimalen Raummaße schaffen. Für die Implementierung wird eine Länge und Breite von jeweils 250 cm sowie eine Raumhöhe von mindestens 240 cm benötigt. Mit diesen Mindestmaßen schaffen Sie die besten Voraussetzungen für die Installation und den Betrieb. Wenn Sie zum Vergleich in Ihrem gewünschten Raum eine orthopädische Liege unterbringen können, dann hat dort auch unser System ausreichend Platz.
Präzise, dreidimensionale Details revolutionieren
Ihre Diagnostik Das SCS MedSeries® H22 ist mehr als eine Diagnoselösung; es ist eine Brücke in die Zukunft der anspruchsvollen Bildgebung in der O&U. Dank der hohen Auflösung und Präzision ermöglicht unsere Lösung Ärzten und medizinischem Personal, aussagekräftige Aufnahmen und Diagnosen zu erstellen.
„Die hohe Auflösung des SCS MedSeries® H22 hilft uns im Alltag wirklich sehr, da sie trotz der geringen Strahlendosis so viele Veränderungen klar und deutlich sichtbar macht, die im herkömmlichen Röntgen einfach verborgen geblieben wären. Das trägt natürlich enorm zur Diagnosesicherheit bei und letztlich kommt all das dem Patienten zugute, den wir durch die bestmögliche Versorgung schnell wieder in einen gesunden Alltag entlassen möchten.“
MED. MARKUS KUTTENKEULER · ORTHOPÄDIE & SOUL

Erstklassige Technologie trifft auf intuitive Bedienung
Die Handhabung der SCS Bildgebung ist darüber hinaus sehr einfach, denn sie wurde mit Blick auf die Anwender und die Optimierung des alltäglichen Workflows in der Praxis entwickelt. Die intuitive Bedienbarkeit und das moderne Design machen das SCS MedSeries® H22 zu einem Vorzeigeobjekt moderner Medizintechnik – eine Technologie, die komplexe Prozesse einfach und zugänglich macht.
Die hohe Benutzerfreundlichkeit zeigt sich nicht nur in der Handhabung, sondern auch in der Integration in den Alltag der medizinischen Einrichtung. Dabei haben wir für Sie an alles gedacht: von der Netzwerkintegration über die einfache Steuerung bis hin zu zuverlässigen Wartungsmöglichkeiten, die den reibungslosen Ablauf über Jahre hinweg sicherstellen und auf die Sie jederzeit zählen können.
„Nicht nur die Patienten, sondern auch wir Ärzte schätzen die unmittelbare Verfügbarkeit der SCS Bildgebung wirklich sehr. Wir können nun die gesamte Diagnostik in unserem Haus anbieten und betreuen den Patienten von der Erstvorstellung bis zur Entlassung in einen gesunden Alltag. Die Untersuchung ist für die Patienten unkompliziert, komfortabel und schnell, die Handhabung für das Praxisteam intuitiv. Damit garantiert uns diese Lösung immer aussagekräftige 3-D-Schnittbilder.“
MED. THEOPHIL ABEL ·
MVZ FÜR ORTHOPÄDIE WIRBELSÄULEN-THERAPIE-ZENTRUM STUTTGART

Diagnostizieren nach den modernsten Standards
In einer Branche, die von Innovation und Effizienz geprägt ist, steht das SCS MedSeries® H22 als Beispiel dafür, wie Technologie zu einem Erlebnis werden kann. Es verkörpert das, was SCS als Unternehmen ausmacht: höchste Standards, exzellente Beratung und die Fähigkeit, Komplexität in etwas Einfaches und Zugängliches zu verwandeln.
Mit dem innovativen SCS MedSeries® H22 setzen Sie neue Standards in Ihrer Praxis, die weit über die technische Funktionalität hinausgehen und ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Arzt, Personal, Patient und Technik ermöglichen.
„Das Team der SCS hat mich stets begleitet. Ich habe von der Idee bis zur Umsetzung des Projektes durchgehend eine ganz wunderbare Unterstützung und Beratung erfahren. Heute bin ich ein glücklicher und zufriedener Anwender der SCS Bildgebung.“
MED. IVOR RUF · ORTHOPÄDISCHE PRAXIS DR. MED. IVOR RUF
Der neue Maßstab in der 3-D-Bildgebung für die O&U
Die SCS Bildgebung stellt für die O&U mehr als eine technische Entwicklung dar – sie ist eine Revolution im Dienste der medizinischen Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem hohen Maß an Service, einer durchdachten Installation und dem Fokus auf nicht nur Ihre eigenen Bedürfnisse, sondern auch die Ihres Personals und Ihrer Patienten ist unsere Lösung für jede Klinik oder Praxis eine nachhaltige Investition in die Zukunft der Diagnostik.
Sie haben Fragen zur innovativen SCS Bildgebung?
Wir begleiten Sie von Anfang an und unterstützen Ihre Transformation von der 2-D- auf die moderne 3-D-Diagnostik. Ihnen steht jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen zum technischen, wirtschaftlichen und medizinischen Betrieb zur Verfügung. Lassen Sie sich in einem ersten, etwa 15-minütigen Telefonat beraten. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten dieser hochmodernen Lösung auf.