Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2022 wurde Namibia beim DKOU in Berlin erneut als Projektland vorgestellt. Das Projekt stand unter der Betreuung von Dr. Markus Schneider und wurde von großem Engagement getragen.
Im Rahmen des Projekts wurde Petrus Shilongo, Medical Officer am Katutura State Hospital in Windhoek, eingeladen, der seine Eindrücke und den Bedarf vor Ort persönlich schilderte. “Ich bin das erste Mal in Europa und Deutschland. Der Kongress war einfach überwältigend. Auch die Freundlichkeit der Kolleginnen und Kollegen und die Hilfsbereitschaft zu spenden war einzigartig”, berichtet Shilongo. Die Organisation des Info-Stands übernahmen der BVOU. Der Stand war professionell mit Roll-ups sowie umfangreichem Informationsmaterial ausgestattet und bot zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch.
Weinverkostung: Genuss für den guten Zweck
Ein besonderes Highlight war die Weinverkostung am Stand des BVOU am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag des Kongresses. Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, einen Rheinhessen Riesling zu probieren und zu bestellen. Jede Flasche zum Preis von 5 € unterstützte direkt das Spendenprojekt in Namibia. Viele Weinbestellungen wurden direkt vor Ort getätigt – allein kurz nach Kongressende wurden bereits etwa 250 Flaschen registriert. Die Weinverkostung bot nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch einen idealen Rahmen für den Austausch. Der gesamte Erlös aus Weinverkauf und Spendenaktion kommt ohne Abzüge dem Katutura State Hospital in Windhoek zugute. Ein Link ermöglicht auch Bestellungen außerhalb des Kongresses.
Spendenaktion und Sachspenden
Neben Geldspenden konnten Besucher gezielt Sachspenden anbieten oder sich direkt an Markus Schneider wenden. Besonders wertvoll war die Information zu bevorstehenden Klinikschließungen, da hierbei häufig Instrumente abzugeben sind, die nicht mehr verkauft werden können. Im Krankenhaus Neuwerk in Mönchengladbach wurden bereits zahlreiche nicht mehr benötigte Instrumente gesichtet; eine größere Lieferung steht in Aussicht.
Während des Kongresses wurden zahlreiche Kontakte zur Industrie geknüpft. Besonders hervorzuheben ist die Prüfung, ob ein komplettes Arthroskopie-Set und Bohrmaschinen nach Windhoek geliefert werden können. Die spontane Zusage eines renommierten Krankenhauses zur Spende eines Kinder-Operationstischs war ein weiteres Highlight. Der Transport erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein Support Ulm e. V.
Erfahrungen und Rückblick
Dr. Markus Schneider resümiert die ereignisreichen Tage so: “Es waren sehr anstrengende Tage, jeden Abend ein anderes Programm, aber Erfahrungen wie die Teilnahme von Petrus Shilongo am Präsidentenabend und die International Reception waren einmalig. Wir konnten in direkten Austausch mit Delegationen aus China und der Ukraine treten. Das Interesse war vorhanden, auch im Kongress. Es fehlen noch endgültige Zusagen für Spenden.”
Die Weinverkostung am BVOU-Stand war mehr als nur ein kulinarisches Ereignis – sie wurde zu einem Symbol für Solidarität und nachhaltiges Engagement. Dank vieler kleiner und großer Beiträge, der Unterstützung durch Sach- und Geldspenden sowie durch engagierte Kontakte zur Industrie konnte das Projekt Namibia ein großes Stück vorangebracht werden. Alle Einnahmen und Spenden kommen direkt dem Katutura State Hospital in Windhoek zugute und tragen damit konkret zur Verbesserung der medizinischen Versorgung vor Ort bei.
			






